Aktuelles

H- und P-Sätze: Was bedeuten die GHS-Sätze und wie werden diese angewendet?

veröffentlicht am: 18. September 2024
H- und P-Sätze: Was bedeuten die GHS-Sätze und wie werden diese angewendet?

Die H- und P-Sätze sind zentrale Bausteine des Globally Harmonized System (GHS) zur Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen und gefährlichen Chemikalien. Sie dienen der klaren Kommunikation von Risiken und Schutzmaßnahmen, die mit bestimmten Stoffen und Gemischen verbunden sind. Die H-Sätze (Hazard Statements) beschreiben die spezifischen Gefahren, die von einem Stoff oder Gemisch ausgehen können, während die P-Sätze (Precautionary Statements) Hinweise zur sicheren Handhabung und zum Schutz von Mensch und Umwelt geben. Beide Satzarten sind international normiert und finden Anwendung in Sicherheitsdatenblättern, auf Behältern und in Kennzeichnungsvorschriften.

Die Einstufung der Gefährlichkeit eines Stoffes erfolgt auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und gemäß der CLP-Verordnung (Classification, Labeling and Packaging), die die GHS-Regeln in der EU umsetzt. Sowohl bei der Produktion von Gefahrstoffen als auch bei deren Lagerung, Transport und Anwendung sind die H- und P-Sätze unverzichtbar, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten. Sie decken ein breites Spektrum an Risiken ab, wie z. B. Hautkontakt, Einatmen von Gasen und die Gefahr von Explosionen. Hersteller, Importeure und Anwender sind gesetzlich verpflichtet, die korrekte Kennzeichnung der Stoffe sicherzustellen. Erfahren Sie mehr zu den H- und P-Sätzen und welche Pflichten sich daraus für Hersteller, Importeure und Anwender von gefährlichen Stoffen und Erzeugnissen ergeben.

Definition und rechtliche Grundlage der H- und P-Sätze

Definition

Die H- und P-Sätze sind fester Bestandteil der globalen Gefahrenkommunikation und des internationalen Gefahrenrechts. Die H-Sätze (Hazard Statements) sind kurze Sätze, die über die konkreten Gefahren eines Stoffes – etwa gesundheitliche Auswirkungen bei Einatmen, Haut- oder Augenkontakt – informieren. Die P-Sätze (Precautionary Statements) liefern Sicherheitshinweise zum Umgang mit Gefahrstoffen, wie das Tragen geeigneter Schutzkleidung oder das Einholen ärztlichen Rats bei Kontakt mit gefährlichen Stoffen. Beide Satz-Arten sind codiert mit dem Buchstaben H bzw. P gefolgt von einer dreistelligen Nummer. Diese gibt Aufschluss über die Gefahrengruppe bzw. die Gruppe der Sicherheitshinweise. Jeder H- und P-Satz beinhaltet zudem einen standardisierten Satz, der in mehreren Sprachen verfügbar ist und über die konkreten Gefahren bzw. Sicherheitshinweise für den konkreten Stoff oder das konkrete Gemisch informiert.

Rechtliche Grundlage

Rechtlich basieren die H- und P-Sätze auf der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung), die das Globally Harmonized System (GHS) der Vereinten Nationen in der EU umsetzt. Auch die weiter unten erwähnten EUH-Sätze werden in dieser Verordnung aufgezählt. Die verschiedenen Satzarten finden sich in der CLP-Verordnung an folgenden Stellen:

  • H-Sätze: Art. 21; Anhang III (inkl. Anh. VI, 1.1.2.1.2)
  • EUH-Sätze: Art. 25, Absatz 1
  • P-Sätze: Art. 22; Anhang IV, Teil 2 / Erlaubnis für weitere Kombinationen: Anhang IV, S. 211

Die CLP-Verordnung verpflichtet Hersteller, Importeure und nachgeschaltete Anwender, gefährliche Stoffe und Gemische entsprechend der jeweiligen Gefährdung zu kennzeichnen. In Sicherheitsdatenblättern, auf Verpackungen und Behältern müssen sowohl die Gefahrenhinweise (H-Sätze) als auch die Sicherheitshinweise (P-Sätze) klar und deutlich angegeben sein. Ergänzend dazu gibt es die EUH-Sätze, die in der EU zusätzliche Gefahrenhinweise abdecken.

Zuweisung von GHS- und EUH-Sätzen zu einem Gefahrstoff oder gefährlichen Gemisch

Für die Zuweisung von H-, P- und EUH-Sätzen müssen wissenschaftliche Daten und Gefährdungspotenziale eines Stoffes oder Gemischs schlüssig belegt sein. Das bedeutet, dass toxikologische und physikalische Eigenschaften, wie z.B. gesundheitliche oder umweltbezogene Gefahren, durch ausreichende, valide Studien und Daten nachgewiesen sein müssen. Nur wenn diese Gefahren eindeutig belegt sind, können die entsprechenden H-, P- und EUH-Sätze zugeordnet und korrekt in der CLP-Kennzeichnung verwendet werden.

Bis 2008 wurden Gefahrstoffe mit R- und S-Sätzen gekennzeichnet

Vor der Einführung der H- und P-Sätze wurden in der EU die sogenannten R- und S-Sätze verwendet. Diese beschränkten sich auf Risiko- und Sicherheitsratschläge und sind vielen Anwendern noch geläufig. Seit der Einführung der CLP-Verordnung im Jahr 2008 wurden die R- und S-Sätze jedoch durch das umfassendere GHS-System abgelöst. Für aktuelle Anwendungen sind die H- und P-Sätze verbindlich, um international eine einheitliche Kommunikation der Gefahren sicherzustellen.

Eine Person in einem Laborkittel hält ein Reagenzglas mit Flüssigkeit in der Hand

Übersicht der H-Sätze des GHS-Systems

Die H-Sätze (Hazard Statements) decken eine Vielzahl von Gefährdungen ab, darunter physikalische, gesundheitliche und umweltbezogene Risiken. Die H-Sätze sind nach einem klaren Nummerierungssystem geordnet und lassen sich in drei Kategorien einteilen:

  • H200-H299: Physikalische Gefahren wie Entzündbarkeit oder Explosionsgefahr (z.B. „H220: Extrem entzündbares Gas“ für Stoffe, die entzündbare Gase oder Dämpfe freisetzen)
  • H300-H399: Gesundheitsgefahren (z.B. „H315: Verursacht Hautreizungen“ oder „H330: Lebensgefahr bei Einatmen“)
  • H400-H499: Umweltgefahren (z.B. „H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung“)

Im Folgenden haben wir eine Übersicht über die aktuell gültigen H-Sätze für Gefahrstoffe laut GHS zusammengestellt. Manche dieser Sätze können im Bedarfsfall miteinander kombiniert werden.

Code Standardisierter Satz / Wortlaut Signalwort Ersetzter R-Satz
H200 Instabil, explosiv Gefahr R2, R3
H201 Explosiv; Gefahr der Massenexplosion Gefahr R2
H202 Explosiv; große Gefahr durch Splitter, Spreng- und Wurfstücke Gefahr R2
H203 Explosiv; Gefahr durch Feuer, Luftdruck oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke Gefahr R2, R3
H204 Gefahr durch Feuer oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke Gefahr R2, R3
H205 Gefahr der Massenexplosion bei Feuer Gefahr R2, R3
H220 Extrem entzündbares Gas Gefahr R12
H221 Entzündbares Gas Gefahr R12
H222 Extrem entzündbares Aerosol Gefahr R12
H223 Entzündbares Aerosol Gefahr R10
H224 Flüssigkeit und Dampf extrem entzündbar Gefahr R12
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar Gefahr R11
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar Achtung R10
H228 Entzündbarer Feststoff Achtung R11
H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten Achtung
H230 Kann bei Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln Gefahr R15
H231 Entwickelt bei Berührung mit Wasser entzündbare Gase Achtung R15
H240 Gefahr der Explosion bei Erhitzen Gefahr R6
H241 Explosionsgefahr bei Erhitzen Gefahr R7
H242 Gefahr der Entzündung bei Erhitzen Gefahr R8
H250 Selbstentzündbar an der Luft Gefahr R17
H251 Selbstheizfähig; kann sich bei Lagerung entzünden Achtung R7, R16
H252 Selbstheizfähig in großen Mengen; kann sich entzünden Achtung R16
H260 Entwickelt in Berührung mit Wasser entzündbare Gase, die sich spontan entzünden Gefahr R15, R17
H261 Entwickelt in Berührung mit Wasser entzündbare Gase Achtung R15
H270 Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel Gefahr R8
H271 Kann Brand oder Explosion verursachen; starkes Oxidationsmittel Gefahr R9
H272 Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel Achtung R8
H280 Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren Achtung
H281 Enthält tiefgekühltes Gas; kann Kälteverbrennungen oder Verletzungen verursachen Achtung
H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein Achtung R34, R35
H300 Lebensgefahr bei Verschlucken Gefahr R28
H301 Giftig bei Verschlucken Gefahr R25
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken Achtung R22
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein Gefahr R65
H310 Lebensgefahr bei Hautkontakt Gefahr R27
H311 Giftig bei Hautkontakt Gefahr R24
H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt Achtung R21
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden Gefahr R34, R35
H315 Verursacht Hautreizungen Achtung R38
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen Achtung R43
H318 Verursacht schwere Augenschäden Gefahr R41
H319 Verursacht schwere Augenreizung Achtung R36
H330 Lebensgefahr bei Einatmen Gefahr R23, R26
H331 Giftig bei Einatmen Gefahr R23
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen Achtung R20
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen Gefahr R42
H335 Kann die Atemwege reizen Achtung R37
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen Achtung R67
H340 Kann genetische Defekte verursachen Gefahr R46
H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen Achtung R68
H350 Kann Krebs verursachen Gefahr R45
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen Achtung R40
H360 Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen Gefahr R60, R61
H361 Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen Achtung R62, R63
H362 Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen Achtung R64
H370 Schädigt die Organe Gefahr R39
H371 Kann die Organe schädigen Achtung R68
H372 Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition Gefahr R48
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition Achtung R48
H400 Sehr giftig für Wasserorganismen Achtung R50
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung Achtung R50/53
H411 Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung Achtung R51/53
H412 Schädlich für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung Achtung R52/53
H413 Kann für Wasserorganismen schädliche Langzeitwirkungen haben Achtung R53
H420 Schädigt die Gesundheit der Menschen bei längerer oder wiederholter Exposition über die Luft Achtung

Ergänzende Gefährdungen: Die EUH-Sätze

Zusätzlich zu den standardisierten H-Sätzen des GHS-Systems gibt es in der Europäischen Union spezielle Gefahrenhinweise: Die EUH-Sätze. Diese ergänzen die H-Sätze und decken Gefährdungen ab, die das internationale GHS-System nicht vollständig berücksichtigt. EUH-Sätze sind besonders wichtig, um zusätzliche Risiken aufzuzeigen, die von bestimmten Chemikalien und Gemischen ausgehen. Dadurch wird sichergestellt, dass Importeure, Hersteller, Inverkehrbringer und nachgeschaltete Anwender über alle potenziellen Gefahren informiert sind.

Folgende EUH-Sätze gelten aktuell zusätzlich zu den GHS-Sätzen:

Code Standardisierter Satz / Wortlaut Signalwort Ersetzter R-Satz
EUH001 Explosiv in trockenem Zustand Gefahr R1
EUH006 Explosionsgefahr mit und ohne Luft Gefahr R6
EUH014 Reagiert heftig mit Wasser Gefahr R14
EUH018 Kann bei der Verwendung explosionsfähige/entzündbare Gas-Luft-Gemische bilden Achtung R18
EUH019 Kann explosionsfähige Peroxide bilden Achtung R19
EUH020 Kann explosionsfähige gasförmige Stoffe bilden Achtung R20
EUH029 Entwickelt giftiges Gas bei Berührung mit Wasser Gefahr R29
EUH031 Entwickelt giftiges Gas bei Berührung mit Säure Achtung R31
EUH032 Entwickelt sehr giftiges Gas bei Berührung mit Säure Gefahr R32
EUH044 Explosionsgefahr bei Erhitzen unter Einschluss Gefahr R44
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen Achtung R66
EUH070 Giftig bei Berührung mit den Augen Gefahr R39-41
EUH071 Giftig bei Einatmen, Berührung mit der Haut und Verschlucken Gefahr R39/23/24/25
EUH201 Enthält Blei. Nicht für den Einsatz auf Oberflächen bestimmt, die von Kindern angelutscht oder angefasst werden können Achtung
EUH201A Achtung! Enthält Blei Achtung
EUH202 Cyanacrylat. Gefahr. Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Gefahr
EUH203 Enthält Chrom(VI). Kann allergische Reaktionen hervorrufen Achtung
EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen Achtung
EUH205 Enthält Epoxidverbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen Achtung
EUH206 Achtung! Bei der Verwendung können gefährliche, lungenschädliche Dämpfe entstehen Achtung
EUH207 Achtung! Enthält Cadmium. Beim Schweißen können gesundheitsschädliche Dämpfe entstehen. Die Anweisungen des Herstellers beachten. Achtung
EUH208 Enthält (Name des sensibilisierenden Stoffes). Kann allergische Reaktionen hervorrufen Achtung
EUH209 Kann bei der Verwendung explosionsfähige, leichtentzündliche Dampf-/Luftgemische bilden Achtung
EUH209A Kann bei der Verwendung explosionsfähige Dampf-/Luftgemische bilden Achtung
EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich Achtung
EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanweisung einhalten Achtung

Übersicht über die P-Sätze des GHS-Systems

Die P-Sätze (Precautionary Statements) bieten präzise Anweisungen für den sicheren Gefahrstoff-Umgang und ergänzen die H-und EUH-Sätze, indem sie konkrete Schutzmaßnahmen und Handlungsempfehlungen definieren. Sie sind in fünf verschiedene Kategorien unterteilt:

  • P100-Reihe: Allgemein
  • P200-Reihe: Prävention
  • P300-Reihe: Reaktion
  • P400-Reihe: Lagerung
  • P500-Reihe: Entsorgung

Bei einigen Sätzen gibt es vom Gesetzgeber offen gelassene Einfügungen. Diese sind bei Angabe des P-Satzes ggf. vom Inverkehrbringer zu ergänzen. Neben den unten aufgelisteten einzelnen P-Sätzen gibt es für manche Sätze Kombinationen.

Die aktuellen, laut GHS gültigen P-Sätze finden Sie in der folgenden Tabelle:

Code Standardisierter Satz / Wortlaut Signalwort Ersetzter S-Satz
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten Achtung S45
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Achtung S2
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen Achtung S46
P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen Gefahr S53
P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitsvorkehrungen lesen und verstehen Achtung S22
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Gefahr S16
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen Gefahr S15
P220 Von Kleidung und anderen brennbaren Materialien fernhalten Achtung S33, S60
P221 Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen Achtung S33
P222 Nicht gegen Luftfeuchtigkeit ungeschützt lagern Achtung
P223 Von Luft fernhalten Achtung
P230 Feucht halten Achtung
P231 Unter inertem Gas handhaben Achtung
P232 Vor Feuchtigkeit schützen Achtung S8
P233 Behälter dicht verschlossen halten Achtung S7
P234 Nur im Originalbehälter aufbewahren Achtung S3
P235 Kühl halten Achtung S9
P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden Achtung S33
P241 Explosionsgeschützte elektrische Geräte/Lüftungsanlagen/Beleuchtung/… verwenden Achtung S14, S15
P242 Nur funkenfreies Werkzeug verwenden Achtung
P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen Achtung S33
P244 Ventile undicht, entfernen oder beschädigen Achtung
P250 Nicht schleifen oder schaben Achtung
P251 Behälter steht unter Druck: Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch Achtung
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen Gefahr S23
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden Achtung S23
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen Achtung S24
P263 Während der Schwangerschaft oder der Stillzeit Kontakt vermeiden Achtung
P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen Achtung S28
P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen Achtung S20
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden Achtung S51
P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen Achtung S36
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden Achtung S61
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen Achtung S36/37/39
P281 Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden Achtung S37
P282 Kälteschutzhandschuhe/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen Achtung
P283 Feuerschutzkleidung tragen Achtung
P284 Atemschutz tragen Achtung S38
P301 BEI VERSCHLUCKEN: … Gefahr S46
P302 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: … Achtung S28
P303 BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): … Achtung
P304 BEI EINATMEN: … Gefahr S63
P305 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: … Gefahr S26
P306 BEI KONTAKT MIT KLEIDUNG: … Gefahr
P307 BEI Exposition: … Gefahr
P308 BEI Exposition oder falls betroffen: … Gefahr S45
P309 BEI Exposition oder Unwohlsein: … Gefahr S45
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen Gefahr S45
P311 GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen Achtung S45
P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen Achtung
P313 Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen Achtung
P314 Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen Achtung
P315 Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen Gefahr
P320 Besondere Behandlung (siehe … auf diesem Kennzeichnungsetikett) Achtung
P321 Besondere Behandlung (siehe … auf diesem Kennzeichnungsetikett) Achtung
P322 Spezifische Maßnahmen (siehe … auf diesem Kennzeichnungsetikett) Achtung
P330 Mund ausspülen Achtung
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen Gefahr S62
P332 Bei Hautreizung: … Achtung S37
P333 Bei Hautreizung oder -ausschlag: … Achtung S37
P334 Betroffene Stelle in kaltes Wasser tauchen Achtung
P335 Lose Partikel von der Haut abbürsten Achtung
P336 Betroffene Stelle mit kaltem Wasser abspülen Achtung
P337 Bei anhaltender Augenreizung: … Achtung S39
P338 Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Achtung
P340 Die betroffene Person an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert Achtung S63
P341 Bei Atembeschwerden an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert Achtung
P342 Bei Symptomen der Atemwege: … Achtung S38
P343 Bei Hautreizungen: … Achtung
P351 Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen Achtung
P352 Haut mit Wasser und Seife abwaschen Achtung S28
P353 Haut mit reichlich Wasser abwaschen/duschen Achtung
P361 Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen Achtung S26
P362 Kontaminierte Kleidung ausziehen Achtung S27
P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen Achtung S27
P370 BEI Brand: … Gefahr
P371 BEI Großbrand und großen Mengen: … Achtung
P372 Explosionsgefahr bei Brand Gefahr
P373 KEIN Löschwasser verwenden Gefahr
P374 Brand in Windrichtung löschen Achtung
P375 Brand aus sicherer Entfernung löschen Achtung
P376 Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich Achtung
P377 Brände von ausströmendem Gas: Nicht löschen, bis Undichtigkeit gefahrlos beseitigt werden kann Gefahr
P378 Zum Löschen … verwenden Achtung
P380 Umgebung räumen Achtung
P381 Alle Zündquellen entfernen, wenn gefahrlos möglich Achtung
P390 Verschüttete Mengen aufnehmen, um Materialschäden zu vermeiden Achtung
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen Achtung S59
P401 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren Achtung S7
P402 An einem trockenen Ort aufbewahren Achtung
P403 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren Achtung
P404 Behälter dicht verschlossen halten Achtung S3
P405 Unter Verschluss aufbewahren Achtung S1
P406 In korrosionsbeständigem/…Behälter mit korrosionsbeständiger Innenauskleidung aufbewahren Achtung
P407 Entflammbare Stoffe separat lagern Achtung
P410 Vor Sonnenbestrahlung schützen Achtung S15
P411 Bei Temperaturen von nicht mehr als …°C aufbewahren Achtung
P412 Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen Achtung S9
P413 In Mengen von nicht mehr als … kg/l aufbewahren Achtung
P420 Getrennt aufbewahren Achtung
P501 Inhalt/Behälter gemäß den lokalen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften entsorgen Achtung S56

 

Welche Auswirkungen haben die H-Sätze der Gefahrstoffe für Hersteller, Importeure und Anwender?

Die H-Sätze haben weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Lieferkette von Chemikalien – von Herstellern und Importeuren bis hin zu Anwendern in der Industrie. Hersteller und Importeure sind gesetzlich verpflichtet, Gefahrstoffe nach den GHS-Vorgaben korrekt zu kennzeichnen. Dazu gehört die Einstufung der Stoffe auf Basis der Gefahren, die sie für Mensch und Umwelt darstellen. Für Anwender bedeutet dies klare Vorgaben für den Arbeitsschutz, wie das Tragen von Schutzkleidung oder das Ergreifen von Notfallmaßnahmen im Fall einer Exposition.

Die H-, EUH- und P-Sätze müssen in Sicherheitsdatenblättern, auf Verpackungen und Behältern sowie in Betriebsanweisungen angegeben werden, um eine klare, kontinuierliche Kommunikation der Gefahren und Schutzmaßnahmen zu gewährleisten. Hersteller, Importeure und Anwender sind verpflichtet, sich laufend über Aktualisierungen der CLP-Verordnung und der entsprechenden Sätze zu informieren. Änderungen müssen umgehend in den Kennzeichnungen und internen Prozessen umgesetzt werden, um die Sicherheit und Compliance entlang der gesamten Lieferkette sicherzustellen.

Mann im blauen Hemd mit Computer

P-, H- und EUH-Sätze auf dem Sicherheitsblatt und an weiteren Stellen

H-Sätze, P-Sätze und EUH-Sätze müssen laut GHS-Regelungen an mehreren Stellen angegeben werden, um die sichere Handhabung von Gefahrstoffen zu gewährleisten. Dies betrifft vor allem:

  • Sicherheitsdatenblatt (SDB): Enthält detaillierte Informationen zu Gefahren und Schutzmaßnahmen.
  • Kennzeichnung auf Verpackungen: Auch Gefahrstoffetiketten müssen H-, P- und EUH-Sätze enthalten.
  • Behälter: Die Sätze müssen direkt auf dem Behälter des Gefahrstoffs, etwa auf Fässern oder Flaschen, angebracht werden. Gegebenenfalls auch auf der Umverpackung.
  • Arbeitsplatzanweisungen: In Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen sind die Sätze Pflicht.
  • Transportdokumente: Die Gefahrgutdokumentation für den Transport von gefährlichen Stoffen und Gemischen müssen die Informationen zu konkreten Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen enthalten.
  • Produktetiketten: Insbesondere bei in der EU regulierten Chemikalien und Produkten und bei Chemikalien-Produkten im Handel (z.B. bei Reinigungsmitteln) müssen die Sätze für nachgeschaltete Anwender abgedruckt sein.

Wann müssen die EUH- und GHS-Sätze nicht angegeben werden?

Es gibt Ausnahmefälle, bei denen die GHS-Sätze und die EUH-Sätze nicht vermerkt werden müssen. Dazu zählen:

  • Mengenbeschränkungen: Kleine Gebinde unter 125 ml für bestimmte Stoffe und Gemische (z.B. bei Verpackungen für Laborzwecke) sind teilweise von der vollständigen Kennzeichnung befreit.
  • Forschungs- und Entwicklungszwecke: In spezifischen Fällen, etwa bei Stoffen, die ausschließlich in geschlossenen Systemen verwendet werden, kann auf die GHS-Sätze verzichtet werden.
  • Transportregelungen: Gefahrgut-Transporte haben eigene Vorschriften (z.B. ADR und RID), wodurch nicht alle CLP-Kennzeichnungselemente erforderlich sind.

Wie häufig werden die H- und P-Sätze aktualisiert?

Die H- und P-Sätze werden im Rahmen der CLP-Verordnung regelmäßig aktualisiert, jedoch nicht nach einem festen Zeitplan. Diese Aktualisierungen erfolgen in der Regel, wenn es neue wissenschaftliche Erkenntnisse über chemische Stoffe oder geänderte gesetzliche Anforderungen gibt. Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) überwacht und aktualisiert die Liste der H- und P-Sätze, wenn dies aufgrund neuer Informationen über Gefährdungen notwendig ist.
Typische Gründe für eine Aktualisierung sind:

  • Neue toxikologische oder ökologische Daten, die bisher unbekannte Risiken aufzeigen.
  • Änderungen oder Ergänzungen der internationalen GHS-Regelungen, die von den Vereinten Nationen beschlossen werden.
  • Änderungen in der EU-Gesetzgebung, insbesondere Anpassungen der CLP-Verordnung.

Die letzte größere Anpassung der CLP-Verordnung erfolgte durch die sogenannte 18. ATP (Adaptation to Technical Progress) im Jahr 2022. Hersteller und Importeure müssen sich regelmäßig über solche Änderungen informieren, um sicherzustellen, dass ihre Gefahrstoffkennzeichnungen immer aktuell sind.

Lisam unterstützt Hersteller, Importeure und Anwender bei der Kennzeichnung

In unserer umfassenden EHS-Management-Software ExESS® sind alle EUH-, H- und P-Sätze in den umfassenden Datenbanken enthalten. Diese beinhalten den Code, die Standardsätze in über 50 Sprachen, Signalwörter und Gefahren-Piktogramme – inklusive möglicher Kombinationen innerhalb der GHS-Sätze. Sobald die Sätze angepasst werden oder neue GHS-Sätze hinzukommen, aktualisieren wir umgehend die Datenbanken und stellen sie den Nutzern unserer Software zur Verfügung. So ist sichergestellt, dass Sie jederzeit entsprechend der aktuellen regulatorischen Anforderungen arbeiten.

Erstellen Sie mit wenigen Klicks in der Sicherheitsdatenblatt-Software rechtskonforme Sicherheitsdatenblätter, die alle nationalen und internationalen Vorgaben erfüllen. Gefahrenetiketten und Berichte mit allen aktuell notwendigen Kennzeichnungen und Gefahren-Piktogrammen fügen Sie direkt hinzu. Auch Betriebsanweisungen erstellen Sie mit wenigen Klicks in der Software. Alle notwendigen Dokumente können Sie im Anschluss verteilen oder bei Bedarf unkompliziert anpassen und aktualisieren. Compliance war noch nie so einfach.

Kontaktieren Sie das Expertenteam unseres Help Desks, wenn Sie mehr über die Möglichkeiten von ExESS® erfahren oder eine kostenlose Demoversion ausprobieren möchten. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0) 30 555 74 79 70 oder über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


Zurück zur News-Übersicht